Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise

Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

Beatrice Rosenlehner
Josef-Frankl-Str. 17
80995 München


E-Mail: info@beatricerosenlehner.de
Tel.: 0173 8723434

 

Geltungsbereich
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie informiert die Benutzer über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter. Der rechtliche Rahmen für den Datenschutz wird durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) bereitgestellt.

Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

Beatrice Rosenlehner
Josef-Frankl-Str. 17
80995 München


E-Mail: info@beatricerosenlehner.de
Tel.: 0173 8723434

 

Geltungsbereich
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie informiert die Benutzer über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter. Der rechtliche Rahmen für den Datenschutz wird durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) bereitgestellt.

Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

Beatrice Rosenlehner
Josef-Frankl-Str. 17
80995 München


E-Mail: info@beatricerosenlehner.de
Tel.: 0173 8723434

 

Geltungsbereich
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie informiert die Benutzer über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter. Der rechtliche Rahmen für den Datenschutz wird durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) bereitgestellt.

Wie erfasse ich Ihre Daten?

Einerseits werden Ihre Daten erhoben, wenn Sie mir diese mitteilen. Dies können beispielsweise Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch durch die IT-Systeme erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dies sind in erster Linie technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem und Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert und automatisch erfasst.


Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.


Welche Rechte haben Sie in Bezug Ihrer Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Informationen über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie haben auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung unter "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung".


Sammlung von allgemeinen Informationen

Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.

Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.


Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Alles, was Sie tun müssen, ist mir eine formlose E-Mail zu senden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Kontaktformular

Sie können mich jederzeit über das Kontaktformular auf meiner Website eine Anfrage senden. Für die Anfragen verwende ich den Typeform-Dienst zur Erfassung und Übermittlung von Daten mittels Formularen. Typeform ist ein Dienst von TYPEFORM, S.L., Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien ("Typeform S.L."). Nach eigenen Angaben speichert Typeform keine Daten, die Benutzer persönlich identifizieren (siehe Typeform: https://www.typeform.com/help/what-happens-to-my-data/). Weitere Informationen zur Behandlung von Benutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Typeform: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt.

Bitte beachten Sie, dass Typeform nur eine von verschiedenen Möglichkeiten ist, um mich zu kontaktieren. Die Nutzung ist daher freiwillig und beruht auf Ihrer Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Es werden folgende Informationen abgefragt:
- Ihr Name
- Ihre E-Mail-Adresse
- Themenwahl
- Ihre Nachricht (Freitextfeld)
Die Angaben sind als Pflichtfelder markiert. Alle anderen Daten, die Sie mir im Rahmen der Anfrage, auch über das Freitextfeld, übermitteln, erfolgen freiwillig. Ich verwende diese Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und der damit verbundenen Kommunikation.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer Daten hängt vom Inhalt Ihrer Anfrage ab. Grundsätzlich gilt hierbei Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Anfrage, wenn Sie diese Kontaktfunktionalität nutzen. Ist Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags mit mir gerichtet, erfolgt die Verarbeitung im Rahmen dieser vorvertraglichen Verpflichtung. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Wird ein Vertrag geschlossen, kann ich die Daten weiterverarbeiten, um den Vertrag zu erfüllen.


Anfragen per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werde ich Ihre Anfrage sowie alle personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens speichern und verarbeiten. Ich werde diese Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weitergeben.


Diese Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf meinem berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ich ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an mich im Rahmen von Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.


Cookies

Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Dies sind Textdateien, die vom Server auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie enthalten Informationen über den Browser, die IP-Adresse, das Betriebssystem und die Internetverbindung. Ich gebe diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter oder verknüpfen sie mit persönlichen Daten. Cookies erfüllen zwei Hauptaufgaben. Sie helfen mir, Ihnen die Navigation auf meiner Website zu erleichtern und ermöglichen eine korrekte Anzeige der Website. Sie werden nicht verwendet, um Viren einzuführen oder Programme zu starten.


Benutzer haben die Möglichkeit, auf meine Website ohne Cookies zuzugreifen. Dazu müssen die entsprechenden Einstellungen im Browser geändert werden. Bitte verwenden Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers, um herauszufinden, wie Cookies deaktiviert werden können. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass dies einige Funktionen dieser Website beeinträchtigen und die Benutzerfreundlichkeit einschränken kann. Die Websites http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) ermöglichen es Ihnen, Online-Werbungs-Cookies zu verwalten.


Server-Protokolldaten

Der Anbieter der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dabei handelt es sich um

  • Browser-Typ und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


Datenwirtschaft

Gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit speichere ich personenbezogene Daten nur so lange, wie es nach dem Gesetz (gesetzliche Aufbewahrungsfrist) erforderlich ist. Wenn der Zweck der erhobenen Informationen nicht mehr gilt oder wenn die Speicherfrist abläuft, sperre oder lösche ich die Daten.


Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, auf Anfrage kostenlose Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und/oder deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Die Daten müssen gemäß der Geschäftsabwicklung gespeichert werden oder unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorzuhalten. Wenn keine gesetzliche Archivierungspflicht besteht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Andernfalls sperren wir die Daten, wenn Sie dies wünschen.


SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die auf dieser Website gesammelten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des bzw. der Hoster gespeichert. Dies kann IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und andere über eine Website generierte Daten umfassen.


Das externe Hosting erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Für den Betrieb meiner Webseite im Internet nehme ich die technischen Leistungen von Framer B.V. (Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande) als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO in Anspruch.

Wie erfasse ich Ihre Daten?

Einerseits werden Ihre Daten erhoben, wenn Sie mir diese mitteilen. Dies können beispielsweise Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch durch die IT-Systeme erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dies sind in erster Linie technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem und Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert und automatisch erfasst.


Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.


Welche Rechte haben Sie in Bezug Ihrer Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Informationen über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie haben auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung unter "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung".


Sammlung von allgemeinen Informationen

Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.

Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.


Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Alles, was Sie tun müssen, ist mir eine formlose E-Mail zu senden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Kontaktformular

Sie können mich jederzeit über das Kontaktformular auf meiner Website eine Anfrage senden. Für die Anfragen verwende ich den Typeform-Dienst zur Erfassung und Übermittlung von Daten mittels Formularen. Typeform ist ein Dienst von TYPEFORM, S.L., Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien ("Typeform S.L."). Nach eigenen Angaben speichert Typeform keine Daten, die Benutzer persönlich identifizieren (siehe Typeform: https://www.typeform.com/help/what-happens-to-my-data/). Weitere Informationen zur Behandlung von Benutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Typeform: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt.

Bitte beachten Sie, dass Typeform nur eine von verschiedenen Möglichkeiten ist, um mich zu kontaktieren. Die Nutzung ist daher freiwillig und beruht auf Ihrer Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Es werden folgende Informationen abgefragt:
- Ihr Name
- Ihre E-Mail-Adresse
- Themenwahl
- Ihre Nachricht (Freitextfeld)
Die Angaben sind als Pflichtfelder markiert. Alle anderen Daten, die Sie mir im Rahmen der Anfrage, auch über das Freitextfeld, übermitteln, erfolgen freiwillig. Ich verwende diese Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und der damit verbundenen Kommunikation.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer Daten hängt vom Inhalt Ihrer Anfrage ab. Grundsätzlich gilt hierbei Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Anfrage, wenn Sie diese Kontaktfunktionalität nutzen. Ist Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags mit mir gerichtet, erfolgt die Verarbeitung im Rahmen dieser vorvertraglichen Verpflichtung. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Wird ein Vertrag geschlossen, kann ich die Daten weiterverarbeiten, um den Vertrag zu erfüllen.


Anfragen per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werde ich Ihre Anfrage sowie alle personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens speichern und verarbeiten. Ich werde diese Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weitergeben.


Diese Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf meinem berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ich ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an mich im Rahmen von Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.


Cookies

Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Dies sind Textdateien, die vom Server auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie enthalten Informationen über den Browser, die IP-Adresse, das Betriebssystem und die Internetverbindung. Ich gebe diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter oder verknüpfen sie mit persönlichen Daten. Cookies erfüllen zwei Hauptaufgaben. Sie helfen mir, Ihnen die Navigation auf meiner Website zu erleichtern und ermöglichen eine korrekte Anzeige der Website. Sie werden nicht verwendet, um Viren einzuführen oder Programme zu starten.


Benutzer haben die Möglichkeit, auf meine Website ohne Cookies zuzugreifen. Dazu müssen die entsprechenden Einstellungen im Browser geändert werden. Bitte verwenden Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers, um herauszufinden, wie Cookies deaktiviert werden können. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass dies einige Funktionen dieser Website beeinträchtigen und die Benutzerfreundlichkeit einschränken kann. Die Websites http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) ermöglichen es Ihnen, Online-Werbungs-Cookies zu verwalten.


Server-Protokolldaten

Der Anbieter der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dabei handelt es sich um

  • Browser-Typ und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


Datenwirtschaft

Gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit speichere ich personenbezogene Daten nur so lange, wie es nach dem Gesetz (gesetzliche Aufbewahrungsfrist) erforderlich ist. Wenn der Zweck der erhobenen Informationen nicht mehr gilt oder wenn die Speicherfrist abläuft, sperre oder lösche ich die Daten.


Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, auf Anfrage kostenlose Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und/oder deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Die Daten müssen gemäß der Geschäftsabwicklung gespeichert werden oder unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorzuhalten. Wenn keine gesetzliche Archivierungspflicht besteht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Andernfalls sperren wir die Daten, wenn Sie dies wünschen.


SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die auf dieser Website gesammelten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des bzw. der Hoster gespeichert. Dies kann IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und andere über eine Website generierte Daten umfassen.


Das externe Hosting erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Für den Betrieb meiner Webseite im Internet nehme ich die technischen Leistungen von Framer B.V. (Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande) als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO in Anspruch.

Wie erfasse ich Ihre Daten?

Einerseits werden Ihre Daten erhoben, wenn Sie mir diese mitteilen. Dies können beispielsweise Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch durch die IT-Systeme erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dies sind in erster Linie technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem und Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert und automatisch erfasst.


Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.


Welche Rechte haben Sie in Bezug Ihrer Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Informationen über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie haben auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung unter "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung".


Sammlung von allgemeinen Informationen

Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.

Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.


Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Alles, was Sie tun müssen, ist mir eine formlose E-Mail zu senden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Kontaktformular

Sie können mich jederzeit über das Kontaktformular auf meiner Website eine Anfrage senden. Für die Anfragen verwende ich den Typeform-Dienst zur Erfassung und Übermittlung von Daten mittels Formularen. Typeform ist ein Dienst von TYPEFORM, S.L., Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien ("Typeform S.L."). Nach eigenen Angaben speichert Typeform keine Daten, die Benutzer persönlich identifizieren (siehe Typeform: https://www.typeform.com/help/what-happens-to-my-data/). Weitere Informationen zur Behandlung von Benutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Typeform: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt.

Bitte beachten Sie, dass Typeform nur eine von verschiedenen Möglichkeiten ist, um mich zu kontaktieren. Die Nutzung ist daher freiwillig und beruht auf Ihrer Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Es werden folgende Informationen abgefragt:
- Ihr Name
- Ihre E-Mail-Adresse
- Themenwahl
- Ihre Nachricht (Freitextfeld)
Die Angaben sind als Pflichtfelder markiert. Alle anderen Daten, die Sie mir im Rahmen der Anfrage, auch über das Freitextfeld, übermitteln, erfolgen freiwillig. Ich verwende diese Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und der damit verbundenen Kommunikation.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer Daten hängt vom Inhalt Ihrer Anfrage ab. Grundsätzlich gilt hierbei Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Anfrage, wenn Sie diese Kontaktfunktionalität nutzen. Ist Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags mit mir gerichtet, erfolgt die Verarbeitung im Rahmen dieser vorvertraglichen Verpflichtung. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Wird ein Vertrag geschlossen, kann ich die Daten weiterverarbeiten, um den Vertrag zu erfüllen.


Anfragen per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werde ich Ihre Anfrage sowie alle personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens speichern und verarbeiten. Ich werde diese Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weitergeben.


Diese Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf meinem berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ich ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an mich im Rahmen von Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.


Cookies

Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Dies sind Textdateien, die vom Server auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie enthalten Informationen über den Browser, die IP-Adresse, das Betriebssystem und die Internetverbindung. Ich gebe diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter oder verknüpfen sie mit persönlichen Daten. Cookies erfüllen zwei Hauptaufgaben. Sie helfen mir, Ihnen die Navigation auf meiner Website zu erleichtern und ermöglichen eine korrekte Anzeige der Website. Sie werden nicht verwendet, um Viren einzuführen oder Programme zu starten.


Benutzer haben die Möglichkeit, auf meine Website ohne Cookies zuzugreifen. Dazu müssen die entsprechenden Einstellungen im Browser geändert werden. Bitte verwenden Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers, um herauszufinden, wie Cookies deaktiviert werden können. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass dies einige Funktionen dieser Website beeinträchtigen und die Benutzerfreundlichkeit einschränken kann. Die Websites http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) ermöglichen es Ihnen, Online-Werbungs-Cookies zu verwalten.


Server-Protokolldaten

Der Anbieter der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dabei handelt es sich um

  • Browser-Typ und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


Datenwirtschaft

Gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit speichere ich personenbezogene Daten nur so lange, wie es nach dem Gesetz (gesetzliche Aufbewahrungsfrist) erforderlich ist. Wenn der Zweck der erhobenen Informationen nicht mehr gilt oder wenn die Speicherfrist abläuft, sperre oder lösche ich die Daten.


Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, auf Anfrage kostenlose Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und/oder deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Die Daten müssen gemäß der Geschäftsabwicklung gespeichert werden oder unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorzuhalten. Wenn keine gesetzliche Archivierungspflicht besteht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Andernfalls sperren wir die Daten, wenn Sie dies wünschen.


SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die auf dieser Website gesammelten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des bzw. der Hoster gespeichert. Dies kann IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und andere über eine Website generierte Daten umfassen.


Das externe Hosting erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Für den Betrieb meiner Webseite im Internet nehme ich die technischen Leistungen von Framer B.V. (Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande) als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO in Anspruch.

Habe ich dein Interesse geweckt?

Vereinbare ein unverbindliches Kennenlerngespräch.

Habe ich dein Interesse geweckt?

Vereinbare ein unverbindliches Kennenlerngespräch.

Habe ich dein Interesse geweckt?

Vereinbare ein unverbindliches Kennenlerngespräch.

Copyright © 2024 Beatrice Rosenlehner
Copyright © 2024 Beatrice Rosenlehner